Uelzena-Gruppe mit zahlreichen Investitionsprojekten
Rekordwerte bei der Milchrohstoff-Anlieferung und große Investitionsprojekte prägen das Jahr 2018 der Uelzena-Gruppe
Rekordwerte bei der Milchrohstoff-Anlieferung und große Investitionsprojekte prägen das Jahr 2018 der Uelzena-Gruppe
Uelzen, 28.06.19. – Mit 629 Millionen Kilogramm für die gesamte Milchrohstoff-Anlieferung wurde ein neuer Rekordwert erreicht. Das Rohmilchwachstum lag allein betrachtet bei erfreulichen zwölf Prozent. Durch die Neuaufnahmen von Rohmilchlieferanten könnte die Liefermenge in der Region positive Zuwächse verzeichnen. Die überdurchschnittliche Umsatzentwicklung von 2017 konnte dabei nicht ganz erreicht werden und lag in der Uelzena Gruppe bei 648 Millionen Euro.
Im Rahmen des Modernisierungs- und Erweiterungsprogramms wurde zahlreiche große Investitionen getätigt. Das führte zu einer erhöhten Bilanzsumme von ca. 210 Millionen Euro für 2018 gegenüber circa 175 Millionen Euro 2017. Trotz stark gewachsener Bilanzsumme erreichte die Eigenkapitalquote den sehr guten Wert von 37 Prozent. „Eine angemessene Eigenkapitalquote ist für die Finanzierung und Umsetzung unseres umfangreichen, mehrjährigen Investitionsprogramms wichtig“, so Vorstandsvorsitzender Jörn Dwehus. Der Jahresüberschuss belief sich auf knapp neun Millionen Euro.
Absatz und Mitarbeiterzahl nahezu konstant
Der Absatz in den Bereichen Milchpulver, Käse und Spezialprodukte entwickelte sich positiv und erreichte häufig die Kapazitätsgrenzen der Produktion. In den Bereichen Feinkost und Butterfett ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen, da hier der Absatz aufgrund der schlechteren Preissituation zurückgenommen wurde. Folglich ist der Absatz der Hauptproduktgruppen insgesamt mit 231.080 Tonnen nahezu konstant geblieben. Die Anzahl der Mitarbeiter ist 2018 um vier Prozent auf insgesamt 745 gestiegen. Insgesamt wurden 16 neue Auszubildende und 57 Fach- und Führungskräfte eingestellt.
Modernisierung durch Investitionen
2018 sind mehrere Investitionsvorhaben realisiert worden. Alle Investitionen verfolgen das Ziel einer Entwicklung in Richtung einer produktiven, ressourcenschonenden und emissionsarmen Produktion. In Uelzen wurde das Hochregallager für rund 13.000 Palettenstellplätze mit einer Investitionssumme von 17 Millionen fertiggestellt. Auch die Modernisierungsmaßnahmen der Milchtrocknung führen sowohl zu einer Kapazitätserweiterung und Produktionsverbesserung als auch zu einer deutlichen Reduzierung der Luft- und Lärmemissionen.
Positive Entwicklung
nutrineo als Teil des Uelzena-Gruppe unterstützt als Full-Service-Dienstleister andere Unternehmen, die an diesem schnell wachsenden Markt teilhaben möchten. „Unternehmen, die Private-Label-Produkte im Gesundheitsbereich auf den Markt bringen wollen, können mit ihren Fragen gern zu uns kommen“, so Verena Claus, Marketing Manager bei nutrineo. „Wir entwickeln Ideen, prüfen die Machbarkeit, klären die Verwendung möglicher gesundheitsbezogener Aussagen ab und kümmern uns um die Verpackung und vieles mehr. Unser Service basiert auf den langjährigen Erfahrungen der Uelzena-Gruppe, die seit sechs Jahrzehnten als Lieferant und innovativer Ideengeber für die Lebensmittel- und Milchindustrie tätig ist.“
Nachhaltigkeit in der Wertschöpfung
In den ländlich geprägten Regionen unserer Werksstandorte spielt das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. So redutzieren wir die Umweltbelastung, die durch den Transport der Rohstoffe entsteht, in dem wir zu zu 94 Prozent Rohmilch und sonstiger Milchrohstoffe aus einem regionalen Umfeld von 150 Kilometern beziehen. Durch die freiwillige Teilnahme zahlreicher Milcherzeuger am Pilotprojekt des Nachhaltigkeitsmoduls Milch, das vom Thünen-Institut begleitet wird, konnte die Uelzena-Gruppe für die Bereich Ökologie, Ökonomie, Soziales und Tierwohl die erbrachten Leistungen der Milchlieferanten für die Kunden und die Gesellschaft deutlich machen. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und zur Unternehmensentwicklung unter www.uelzena.de/nachhaltigkeit.