Im November letzten Jahres hat die Europäische Union der Verwendung von Stevia in verschiedenen Lebensmittel-Kategorien zugestimmt. Somit können mit Steviol-Glykosiden gesüßte Lebensmittel offiziell vertrieben werden. Die umgangssprachlich auch „Stevia“ genannten Steviol-Glykoside sind natürliche, süß schmeckende Komponenten aus den Blättern der Pflanze Stevia rebaudiana.
Bereits ab 1986 wurden viele Tonnen nach Europa importiert und hier konsumiert. Trotzdem wurde der Süßstoff 1997 als Novel-Food eingestuft und 2001 vom Markt genommen. Begründet wurde dies mit fehlenden wissenschaftlichen Informationen zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit.
Die Pflanzen haben ihren Ursprung in Südamerika (Paraguay und Brasilien): Stevia wird in vielen Teilen Süd- und Zentralamerikas, Israels, Thailands und der Volksrepublik China zur Süßstoffgewinnung angebaut und verwendet. Die Reinheit von Stevia schwankt dabei zwischen 85 und 100 Produzent. Wird der Stevia-Anteil in einem Produkt zu hoch, kann dies einen bitteren beziehungsweise an Süßholz (Lakritze) erinnernden Geschmack mit sich bringen.
Unsere Entwickler beschäftigen sich auf diesem Gebiet sowohl mit dem Austausch künstlicher Süßstoffe als auch mit dem Einsatz trendgerechter Stevia-Neuentwicklungen in der Health-Food-Branche.