Was haben Aronia, Granatäpfel, Kurkuma, Rote Beete, Avocados und Johannisbeeren gemeinsam? Was für manche eher nach einer merkwürdigen Smoothie-Kombination klingt ist in Wirklichkeit ein Ernährungstrend. Die Superfruits sind in der aktuellen Sportnahrung ein heiß diskutiertes Thema, welches auch die nutrineo-Experten als Private-Label Hersteller von Sportnahrung beschäftigt. Was sind Superfruits genau? Welche Bedeutung hat dieses Superfood im Sport und welche Wirkung versprechen die Früchte hinsichtlich der Fitness? Und wirken sie auch tatsächlich?
Superfruits sind all jene Früchte, die besondere Nährstoffinhalte wie ein hohes Maß an Vitalstoffen wie Vitaminen, Polyphenolen, Mineralstoffen und Antioxidantien aufweisen und deshalb nicht nur den Ruf eines medizinischen Heilmittels tragen. Auch im Bodybuilding sollen Superfoods einen spürbaren Beitrag leisten. Der Begriff lässt sich jedoch nicht genau definieren, weshalb die weit verbreitete Annahme besteht, es handle sich ausschließlich um exotische Früchte. Diese Annahme wird durch die Herkunft des Begriffes aus Amerika bestärkt. Die Amerikaner berufen sich auf das traditionelle indigene Wissen und haben mittels der Ernährungswissenschaften diesen neuen Trend entwickelt.
Superfruits sind gegensätzlich zu der allgemeinen Erwartung nicht nur exotische Früchte, sondern wachsen auch direkt vor unserer Haustür, beispielsweise Johannisbeeren oder auch Kürbiskerne sollen sich bei hinreichender Menge positiv auf die Gesundheit auswirken.
Ob sich die Früchte tatsächlich positiv auf die Gesundheit auswirken und ob Supderfood den Muskelaufbau unterstützen kann, wird in der bestehenden Literatur ähnlich wie andere Sporternährungstrends, beispielsweise Low-Carb oder ketogene Ernährung im Sport, eher kontrovers diskutiert.
Es gibt zum Einen unter Ernährungswissenschaftlern die Meinung, dass Superfruits ähnlich wie Arzneimittel wirken können. Die Prämisse ist, dass der Konsum in hohem Maße und in einer möglichst naturbelassenen Form, also zum Beispiel roh, stattfindet.
Die Verbraucherzentrale vertritt die gegenteilige Meinung und warnt teilweise vor dem Konsum, insbesondere von Konzentraten und exotischen Früchten. Erstens ist die gesundheitliche Wirkung nicht bewiesen, zweitens können die Produktionsbedingungen in den Herkunftsländern unter anderem eine höhere Schadstoffbelastung hervorrufen und drittens können bei der konzentrierten Form vermehrt toxische Stoffe auftreten.
Generell gilt für Sportlernahrung, dass eine ausgewogene Mischung von Vitaminen, Ballaststoffen, Spurenelementen und Makronährstoffen angestrebt wird. Um eine einseitige Ernährung zu verhindern, empfiehlt nutrineo als Private Label Hersteller von Proteinpulver daher heimische Superfruits als Superfood für Sportler in Kombination mit Proteinshakes oder Proteinpuddings als trainingsunterstützende Grundlage für Fitness oder Muskelaufbautraining. Die reichhaltigen Nährstoffe können den Bedarf an Proteinen, Polyphenolen und Vitaminen decken, sodass das Bodybuilding durch Superfoods effektiv unterstützt wird. Bei einem intensiven Training spielen Antioxidantien und Mineralstoffe eine große Rolle. Deshalb sind Superfruits eine gute Alternative zu anderen Früchten und sollten zusätzlich in Ernährungsplänen Beachtung finden.
Superfruits im Blick
Granatapfel
• Reich an Polyphenolen und Antioxidantien
• Senkt den Blutdruck kurzfristig und mindert oxidativen Stress
• Kann Darmbeschwerden, Hautausschläge, Kopfschmerzen mildern
• Besonders lecker zu Salaten, in Säften und Smoothies
Aronia (Apfelbeere)
• Enthält Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien
• Antioxidativ, entzündungshemmend und cholesterinsenkend
• Am Besten zusammen mit grünem Blattgemüse anrichten,
getrocknet, oder als Saft konsumierbar
Acai Beeren
• Antioxidantien
• Fördern den Stoffwechsel
• Der Anbau im Regenwald wird kritisch hinterfragt
• Lieber ersetzen durch Heidelbeere oder Sauerkirschen (enthalten mehr Antioxidantien)
Johannisbeere
• Gibt es in rot, schwarz oder weiß
• Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien
• Stärken das Immunsystem, helfen besonders bei Erkältungen
• Schmecken frisch gepflückt, in Saft oder Smoothie
Goji-Beere
• Antioxidative Wirkung
• Entgiftend und entzündungshemmend
• Sollen Leistungssteigerung im Sport bewirken
• Am besten roh oder getrocknet
Der Smoothie "Green Energy" unserer nutrineo-Experten kann Ihnen den Einstieg in die Superfruit-Thematik erleichtern und bietet sich vor allem für berufstätige Menschen an, die morgens wenig Zeit haben. Für die Zubereitung müssen sie nicht auf ausgefallene Pflanzenstoffe wie Gerstengras-Extrakt oder Algen zurückgreifen, sondern können die meisten Zutaten direkt vom Markt mitbringen.
Zusammenfassend ist der Konsum von Superfruits, wenn ein geringer Verarbeitungsgrad besteht oder heimische Früchte verwendet werden, auf jeden Fall nicht schädlich, vermutlich sogar förderlich für die Gesundheit. Ob Superfoods für Sportler jedoch einen leistungssteigernden Effekt haben oder z.B. eine Minderung von Falten bewirken können, ist bisher leider nicht wissenschaftlich nachgewiesen.