Proteine

  Produkte
  nutrineo
  09.04.2019

Wofür sind Proteine gut?

Darum dürfen sie beim Sport nicht fehlen

Eiweiße, auch Proteine genannt, sind Makromoleküle, die aus Aminosäuren aufgebaut sind. Sie sind für den menschlichen Körper lebenswichtig, denn die unterschiedlichen Proteinarten erfüllen zahlreiche Funktionen. Eiweiße liefern hauptsächlich die Grundbausteine für Muskeln, Organe und Blut, aber auch für Enzyme und Hormone, etwa zur Immunabwehr.

Deshalb dürfen Proteine beim Training nicht fehlen. Während Erwachsenen eine Proteinaufnahme von ungefähr 0,8 g/ kg Körpergewicht empfohlen wird, kann der Bedarf bei Sportlern je nach Gewicht um einiges höher liegen. Ein Mangel an Eiweißen führt bei körperlicher Aktivität schnell zu Leistungseinbußen. Ohne ausreichende Eiweißzufuhr findet kein Aufbau der Muskulatur statt. Bei einer Unterversorgung kann es sogar passieren, dass diese abgebaut wird.

Bei ausreichender Zufuhr jedoch zeigen Proteine Wirkung und fördern den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse gerade nach sportlich starker Belastung. Die Experten von nutrineo haben speziell für die unterschiedlichen Anforderungen des Körpers bei sportlicher Aktivität zugeschnittene Produktkonzepte für Hersteller entwickelt. Hierbei werden die Vorteile und Eigenschaften verschiedener Eiweißquellen eingesetzt, um passende Produkte für jedes Trainingsziel anbieten zu können.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Kontaktieren Sie uns!

Verena Claus

Verena Claus
Marketingleiterin
E-Mail: verena.claus@nutrineo.com
Kontakt aufnehmen

Whey-Protein – das schnell verdauliche Protein

Ausgangsstoff für die Herstellung von Whey-Protein ist Molke. Whey-Protein hat eine biologische Wertigkeit von 100–104. Je höher die biologische Wertigkeit, desto effizienter kann das Protein im Körper zur Protein-Synthese genutzt werden und desto mehr essentielle Aminosäuren (kann der Körper nicht selbst herstellen) sind enthalten. Zudem enthält es wichtige verzweigtkettige Aminosäuren wie Valin, Leucin, Isoleucin – auch bekannt als BCAAs, die in der Regenerationsphase eine entscheidende Rolle spielen, um Muskelprotein weiter aufzubauen.

Die nutrineo-Experten empfehlen eine Einnahme von Proteinpulver mit Aminosäuren vor oder nach dem Training. Durch die schnelle Resorption des Wheys im Magen-Darm-Trakt, gelangen die Aminosäuren auf direktem Wege ins Blut und dann in den Muskel. Deshalb kann die Einnahme von Whey-Proteinen den Muskelaufbau nach einem harten Workout unterstützen.

Durch weitere Herstellungsverfahren kann aus dem Whey-Konzentrat ein Molkenproteinisolat oder -hydrolysat hergestellt werden.

Casein-Protein – das „Gute Nacht“-Protein

Casein ist reines Milcheiweiß, das neben dem Molkenprotein im natürlichen Milcheiweiß vorkommt. Casein wird vom Körper bedeutend langsamer resorbiert als beispielsweise Whey, weshalb die nutrineo-Experten die Einnahme von Proteinpulver mit Caseinen vor der Nachtruhe empfehlen, um die Regeneration während der Schlafphase zu unterstützen. Aufgrund der langsameren Resorption des Caseins, kommt es zu einer konstanten Versorgung mit Aminosäuren über Nacht, die den Eiweißabbau im Körper verzögern und den Muskelaufbau begünstigen.

Wofür ist Milch-Protein gut geeignet?

Milchprotein ist ein tierisches Eiweiß und kommt, wie der Name sagt, in allen Milchprodukten vor. Es besteht zu 80 % aus Kasein und zu 20 % aus Whey (Molke). Es ist in den meisten Proteinprodukten zu finden, die unterschiedliche Proteinarten enthalten. Mehrkomponenteneiweiße, die sowohl schnell als auch langsam verdauliche Proteine enthalten, eignen sich hervorragend für Ausdauersportler, da bei Ausdauersportarten beide Muskelfasertypen beansprucht werden.

Eiprotein (Eialbumin)

Eiprotein ist eine hervorragende Alternative zu anderen tierischen Proteinarten wie Molken- oder Milchprotein oder auch zu pflanzlichen Proteinen, da es nicht nur bei Unverträglichkeiten überzeugt, sondern als reines, tierisches Eiweiß aus dem Hühnerei noch zahlreiche weitere Vorteile bietet. Protein aus Eiern wird aufgrund seiner hohen biologischen Wertigkeit vom Körper optimal aufgenommen und verarbeitet. Es gelangt zwar etwas langsamer ins Blut als Molkeneiweißisolat, wird aber schneller resorbiert als Casein. Da das Ei-Protein den Körper mit allen essenziellen Aminosäuren versorgt und die Proteinbiosynthese anregt, ist es als Sportlernahrung rund um Krafttraining und Ausdauertraining bestens geeignet.

Bei Bodybuildern wird das Eiprotein gerne in der Wettkampfvorbereitung eingesetzt, da das Eiprotein nur über eine geringe Wasserspeicherung verfügt. Als alleiniger Rohstoff wird es selten in Proteinprodukten verwendet.

Soja-Protein und weitere pflanzliche Proteinarten

Soja-Protein wird aus pflanzlicher Quelle gewonnen und hat gegenüber den anderen Eiweiß-Arten einen geringeren Anteil an BCAAs. Unabhängig davon sind auch pflanzliche Proteine zum Muskelaufbau geeignet. Soja-Protein enthält einen hohen Glutaminanteil und ist meist sehr preisgünstig. Die biologische Wertigkeit liegt bei 74–80. Manche Konsumenten haben bei Sojaprotein mit einer erschwerten Verdaulichkeit zu kämpfen. Besser eignet sich daher ein Sojaeiweiß-Isolat, da es verträglicher und frei von Östrogenen ist. Denn wofür sind Proteine gut, wenn man sie nicht verträgt? Neben Sojaprotein gibt es außerdem viele weitere pflanzliche Eiweißlieferanten, zum Beispiel:

  • Protein aus Erbsen
  • Hanfprotein
  • Reisprotein
  • Nussprotein

Nussprotein wird aufgrund des höheren Kostenfaktors jedoch eher selten verwendet. Diese pflanzlichen Proteine in Pulverform verfügen über essentielle Aminosäuren, sind gluten- und laktosefrei.

Fazit

Die Vielzahl an verfügbaren Eiweißquellen ermöglicht es jedem Sportler, die Bausteine für seine optimale Proteinzufuhr zu finden. Die Produktentwickler von nutrineo kombinieren beispielsweise in Ihren Private-Label-Produkten wie Eiweißshakes, Ready-to-Drinks oder Recovery Drinks auf den Anwendungszweck zugeschnittene Proteinarten und andere Inhaltstoffe, sodass ein optimaler Muskelerhalt und -aufbau gewährleistet wird. Mehr Infos über nutrineo als Private Label Hersteller von Sportnahrung oder Proteinshakes finden Sie jederzeit bei unserer Private Label Beratung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!