Immun-
system
stärken

  Produkte
  nutrineo
  29.12.2021

Immunsystem stärken

Vitamine und Mineralstoffe als Nahrungsergänzung für Sportler

Das Immunsystem schützt den Körper vor Krankheitserregern wie Bakterien und Viren. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Vitamine in Kombination mit regelmäßiger Bewegung machen das körpereigene Abwehrsystem noch leistungsfähiger. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Vitamine für das Immunsystem von Sportlern.

Do you have questions, comments or criticism? Contact us!

Verena Claus

Verena Claus
Marketingleiterin
E-Mail: verena.claus@nutrineo.com
Get in touch

Warum gerade beim Sport das Immunsystem besonders stark sein sollte

Auf das eigene Immunsystem zu achten, ist für jeden ratsam, auch wenn gerade keine Erkältung besteht. Besonders Sportler benötigen ein starkes Immunsystem, um in der jeweiligen Sportart leistungsstark zu bleiben. Und wer sportlich aktiv ist, wird auch im Alltag fitter. Dazu kommt, dass Sport den Körper zwar positiv beeinflusst, aber auch die eigenen Ressourcen beansprucht. Die richtige Ernährung sowie verschiedene Nahrungsergänzungsmittel wirken dieser Belastung entgegen.

Am Beginn des Trainings sollte der Sport in einer moderaten Intensität aufgenommen werden. Denn nur so bauen sich die Muskeln optimal auf. Nur mit einem intakten Immunsystem ist regelmäßiger Sport und Ausdauerbelastung möglich. Für den Muskelaufbau und Muskelerhalt greifen Sportler auf Eiweiß in Form von Protein-Shakes zurück. Aber auch isotonische Getränke enthalten nahrungsergänzende Vitamine und Mineralstoffe.

Das Immunsystem stärken – das sollten Sie wissen!

Ein gesunder Lebensstil trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Dazu gehören vor allem regelmäßiger Sport und eine ausgewogene Ernährung. Wer den Körper vor Schadstoffen und Krankheitserregern schützt, macht sein Immunsystem stärker. Um dieses Ziel zu erreichen, hilft der Verzicht auf schädliche Substanzen, Stressvermeidung, eine Schlafroutine und regelmäßige Bewegung.

Nikotin und Alkohol haben einen negativen Einfluss auf die Immunabwehr. Der Verzicht auf diese Substanzen fördert das Immunsystem. Ebenso ist Stress zu vermeiden. Denn bei körperlichem und psychischem Stress zirkulieren Immunbotenstoffe im Blut. Diese Botenstoffe erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infekte. Entspannungstechniken helfen, Stress zu vermeiden. Pausen in den Terminkalender einzutragen und Aufgaben zu delegieren, reduziert das Stresslevel. Auch autogenes Training, progressive Muskel-Entspannung und Meditation entspannen Körper und Seele. Neben diesen Mitteln bringen auch Atemtechniken Abhilfe.

Abendrituale vor dem Schlafengehen fördern guten Schlaf. Ideal sind sieben bis acht Stunden Schlaf pro Tag. Auch regelmäßige Bewegung fördert die Immunabwehr. Wer mehrmals die Woche joggen geht, ist seltener erkältet. Zudem ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Denn wenn die Schleimhäute feucht sind, transportiert der Körper mögliche Krankheitserreger leichter ab. Neben der Flüssigkeitszufuhr ist auch auf das Essen zu achten. Eine ausgewogene Ernährung enthält Eiweiße und viele Vitamine.

Vitamine für das Immunsystem: diese sind besonders wichtig

Vitamine sind Mikronährstoffe, die das Immunsystem positiv beeinflussen. Sie kommen in vielen Lebensmitteln vor und können sowohl durch die Ernährung, als auch durch Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Die folgenden Lebensmittel enthalten verschiedene Vitamine:

  • Karotten und Spinat enthalten Vitamin A.
  • Käse stellt Vitamin B und Vitamin D zur Verfügung.
  • Zitrusfrüchte versorgen den Körper mit Vitamin C.
  • Fisch und Meeresfrüchte spenden Vitamin B und D, Zink, Selen und Eisen.
  • Auch Fleisch liefert Zink, Selen und Eisen.
  • Hülsenfrüchte enthalten vor allem Vitamin B und Kupfer.

Doch was bewirken diese Vitamine im Körper? Vitamin C stärkt generell die Immunzellen. Vitamin D ist an einigen Prozessen im Energiestoffwechsel beteiligt. Da Vitamin D ein essenzielles Vitamin ist, gibt es dieses auch in Form von Kapseln. Zink trägt nicht nur zur Funktion der Abwehrzellen bei, sondern stärkt auch Haut, Haare und Nägel. Selen ist wichtig für die Funktion der Schilddrüse und den Zellschutz.

Der Sonnenhut, botanisch Echinacea genannt, ist eine wirksame Heilpflanze. Sie wehrt Viren ab und regt die Produktion von Lymphozyten an. Dadurch tritt eine Erkältung zum Beispiel weniger oft auf oder hat einen milderen Verlauf. Den Echinacea-Wirkstoff gibt es als pflanzliches Präparat. Sportler unterstützen ihren Körper mit diesen und anderen Vitaminen und Mineralstoffen in Form von Kapseln und Tabletten für Sportler.

Nahrungsergänzungsmittel für das Immunsystem - maßgeschneidert entwickelt

Gerade im Sport ist die Versorgung des Körpers mit den wichtigsten Nährstoffen unabdingbar. Dabei ist eine ausgewogene Ernährung genauso wichtig, wie die Supplementierung mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln.

nutrineo bietet Ihnen und Ihren Kunden diverse Produkte für eine zielgerichtete Supplementierung. Ihr Wunschprodukt ist noch nicht in unserem Sortiment? Unsere Experten beraten Sie gern bei der Produktentwicklung Ihres individuellen Nahrungsergänzungsmittels!

Nahrungsergänzungsmittel maßgeschneidert entwickelt

nutrineo bietet Ihnen:

  • Individuelle Beratung und Planung
  • Professionelle Entwicklung von Rezepturen und Verpackung
  • Herstellung von Mustern und Tests vor der Markteinführung
  • Produktion nach höchsten Qualitäts-Standards
  • Labor-Prüfung der Produktqualität und Zertifizierung

Sie haben bereits ein Produkt entwickelt und möchten die Produktion auslagern? Dann setzen Sie auf die Lohnfertigung. nutrineo unterstützt Sie bei der Herstellung Ihres Produkts.

Unser Fazit

Eine ausgewogene Ernährung, ein gesunder Lebensstil, Stressvermeidung und regelmäßiger Sport fördern das Immunsystem. Sportler sind in besonderem Maße auf ein starkes Immunsystem angewiesen, um dauerhaft leistungsstark zu bleiben. Dabei stärken sie ihr Immunsystem, neben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, erfolgreich mit Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln. Dabei sollte stets auf hohe Qualität der Supplemente geachtet werden, damit die Nährstoffe vom Körper optimal verwertet werden können.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Welche Vitamine und Spurenelemente stärken das Immunsystem?

Es gibt zahlreiche Mikronährstoffe und Vitamine, die das Immunsystem stärken. Dazu zählen zum Beispiel Vitamin A in Karotten und Vitamin C in Zitrusfrüchten. Fisch enthält wichtiges Vitamin D, Zink und Eisen.

Wie kann das Immunsystem nach einer Krankheit wiederaufgebaut werden?

Um das Immunsystem nach einer Krankheit wiederaufzubauen, sind dieselben Dinge zu beachten, die auch gesunde Menschen stärken: eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und Stressvermeidung. Der Sport sollte in einem moderaten Maß wiederaufgenommen werden.

Welche Sportarten stärken das Immunsystem?

Die eigenen Abwehrkräfte lassen sich in kleinen Schritten steigern. Das gelingt am besten mit sanften Ausdauersportarten, wie Joggen, Fahrradfahren und Schwimmen und in Kombination mit zusätzlichen Vitaminen.

Do you have questions, comments or criticism? Contact us!

Verena Claus

Verena Claus
Marketingleiterin
E-Mail: verena.claus@nutrineo.com
Get in touch

Das könnte Sie auch interessieren